Mediathek.
Hier finden Sie Pressemeldungen sowie Fotos, Videos und Dokumente für Ihre Berichterstattung.
Individuelle Presseanfragen richten Sie bitte an:
-
8. November 2022
Meta und „Das Handwerk“ werben gemeinsam für Klimaberufe
Um die politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen der nächsten Jahre zu meistern, braucht es mehr Auszubildende in den Handwerksberufen – und dafür ein gesellschaftliches Umdenken mit mehr Wertschätzung des Handwerks. Die Kampagne des Handwerks setzt für dieses Ziel aufmerksamkeitsstarke Zei...
Mehr erfahren17. September 2022Deutschlands Zukunft braucht ein starkes Handwerk
Handwerkerinnen und Handwerker sind für die Zukunft unseres Landes unverzichtbar. Darauf macht das deutsche Handwerk am 17. September mit pointierten Anzeigen und einer Aktion im Berliner Regierungsviertel aufmerksam. Betriebe und Beschäftigte können ihren wichtigen Zukunftsbeitrag jedoch nur l...
Mehr erfahren15. August 2022Neue Plakatkampagne räumt mit alten Vorurteilen auf
Um die politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen der nächsten Jahre zu meistern, braucht es mehr Auszubildende in den Handwerksberufen – und ein gesellschaftliches Umdenken für mehr Wertschätzung des Handwerks. Mit einer neuen Plakatkampagne setzt das Handwerk hierfür ein aufmerksamkeitssta...
Mehr erfahrenTitelbild Podcast15. Juni 2022Neuer Podcast für ein erfülltes Berufsleben und gegen den Fachkräftemangel
Was kann getan werden, damit wieder mehr junge Menschen den Weg in die Berufe finden, die händeringend gebraucht werden und die noch dazu möglichst gut zu ihren persönlichen Interessen und Neigungen passen? Dieser Frage geht Moderatorin Anna Planken in einem neuen Podcast auf den Grund, im Gespräch ...
Mehr erfahren14. Juni 2022Presse-Downloads zum Podcast
Mehr erfahrenSommer der Berufsbildung10. Juni 2022Maßnahmen machen Lust auf Ausbildung
Um den Fachkräftebedarf im Handwerk zu decken, ist gesellschaftliches Umdenken nötig. Der Sommer der Berufsbildung und die Imagekampagne des deutschen Handwerks tragen ihren Teil dazu bei, das Thema Ausbildung in den Köpfen der Deutschen aufzuwerten. Es wird immer deutlicher: Zentrale gesellschaf...
Mehr erfahren2. Juni 2022Neues Lehr- und Lernportal „Handwerk macht Schule“
Spannend, lebensnah, zukunfts- und lehrplanorientiert: Das ist das neue Lehr- und Lernportal „Handwerk macht Schule“. Es ist ab sofort unter www.handwerk-macht-schule.de am Start und zeigt die thematische Vielfalt des Handwerks auf. Lehrerinnen und...
Mehr erfahren10. Februar 2022Zeit zum Umdenken: Fachkräftebedarf ist Zukunftsfrage und gesellschaftliche Herausforderung
Berlin, 07.02.2022 – Deutschland steht vor großen Herausforderungen: beim Klimaschutz, bei der Digitalisierung, bei der Modernisierung der Infrastruktur und im Wohnungsbau, bei ressourcenschonendem Leben und Arbeiten generell. Und diese Aufgaben können nicht warten. Entsprechend große Ziele hat sich...
Mehr erfahren16. September 2021Das Handwerk schafft bleibende Werte zum Tag des Handwerks
Der Tag des Handwerks jährt sich am 18. September 2021 zum 11. Mal. Bundesweit finden verschiedene Veranstaltungen virtuell und in Präsenz statt. Darunter eine digitale Fotogalerie und der erste Live-Auftritt von Benoby mit dem Handwerk-Song „Was für immer bleibt“.
Mehr erfahren1. September 2021Handwerk wirbt im Wahlkampfsommer mit Integration, Nachhaltigkeit und moderner Arbeitswelt
Berlin, 09. August 2021 – Im Wahlkampfsommer machen die Parteien deutlich, wie sie Deutschland voranbringen wollen. Ob Energiewende, Digitalisierung und Infrastrukturprojekte – viele der Ziele lassen sich ohne das Handwerk nicht umsetzen. Für Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes...
Mehr erfahren-
8. November 2022
Meta und „Das Handwerk“ werben gemeinsam für Klimaberufe
Um die politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen der nächsten Jahre zu meistern, braucht es mehr Auszubildende in den Handwerksberufen – und dafür ein gesellschaftliches Umdenken mit mehr Wertschätzung des Handwerks. Die Kampagne des Handwerks setzt für dieses Ziel aufmerksamkeitsstarke Zei...
Mehr erfahren17. September 2022Deutschlands Zukunft braucht ein starkes Handwerk
Handwerkerinnen und Handwerker sind für die Zukunft unseres Landes unverzichtbar. Darauf macht das deutsche Handwerk am 17. September mit pointierten Anzeigen und einer Aktion im Berliner Regierungsviertel aufmerksam. Betriebe und Beschäftigte können ihren wichtigen Zukunftsbeitrag jedoch nur l...
Mehr erfahren15. August 2022Neue Plakatkampagne räumt mit alten Vorurteilen auf
Um die politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen der nächsten Jahre zu meistern, braucht es mehr Auszubildende in den Handwerksberufen – und ein gesellschaftliches Umdenken für mehr Wertschätzung des Handwerks. Mit einer neuen Plakatkampagne setzt das Handwerk hierfür ein aufmerksamkeitssta...
Mehr erfahrenTitelbild Podcast15. Juni 2022Neuer Podcast für ein erfülltes Berufsleben und gegen den Fachkräftemangel
Was kann getan werden, damit wieder mehr junge Menschen den Weg in die Berufe finden, die händeringend gebraucht werden und die noch dazu möglichst gut zu ihren persönlichen Interessen und Neigungen passen? Dieser Frage geht Moderatorin Anna Planken in einem neuen Podcast auf den Grund, im Gespräch ...
Mehr erfahren14. Juni 2022Presse-Downloads zum Podcast
Mehr erfahrenSommer der Berufsbildung10. Juni 2022Maßnahmen machen Lust auf Ausbildung
Um den Fachkräftebedarf im Handwerk zu decken, ist gesellschaftliches Umdenken nötig. Der Sommer der Berufsbildung und die Imagekampagne des deutschen Handwerks tragen ihren Teil dazu bei, das Thema Ausbildung in den Köpfen der Deutschen aufzuwerten. Es wird immer deutlicher: Zentrale gesellschaf...
Mehr erfahren2. Juni 2022Neues Lehr- und Lernportal „Handwerk macht Schule“
Spannend, lebensnah, zukunfts- und lehrplanorientiert: Das ist das neue Lehr- und Lernportal „Handwerk macht Schule“. Es ist ab sofort unter www.handwerk-macht-schule.de am Start und zeigt die thematische Vielfalt des Handwerks auf. Lehrerinnen und...
Mehr erfahren10. Februar 2022Zeit zum Umdenken: Fachkräftebedarf ist Zukunftsfrage und gesellschaftliche Herausforderung
Berlin, 07.02.2022 – Deutschland steht vor großen Herausforderungen: beim Klimaschutz, bei der Digitalisierung, bei der Modernisierung der Infrastruktur und im Wohnungsbau, bei ressourcenschonendem Leben und Arbeiten generell. Und diese Aufgaben können nicht warten. Entsprechend große Ziele hat sich...
Mehr erfahren16. September 2021Das Handwerk schafft bleibende Werte zum Tag des Handwerks
Der Tag des Handwerks jährt sich am 18. September 2021 zum 11. Mal. Bundesweit finden verschiedene Veranstaltungen virtuell und in Präsenz statt. Darunter eine digitale Fotogalerie und der erste Live-Auftritt von Benoby mit dem Handwerk-Song „Was für immer bleibt“.
Mehr erfahren1. September 2021Handwerk wirbt im Wahlkampfsommer mit Integration, Nachhaltigkeit und moderner Arbeitswelt
Berlin, 09. August 2021 – Im Wahlkampfsommer machen die Parteien deutlich, wie sie Deutschland voranbringen wollen. Ob Energiewende, Digitalisierung und Infrastrukturprojekte – viele der Ziele lassen sich ohne das Handwerk nicht umsetzen. Für Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes...
Mehr erfahren