Handwerker als Internet-Trend

Ein Facebook-Video, mehr als 3 Millionen Aufrufe, jetzt stehen die Bewerber Schlange: Die Glaserei Sterz wurde in den letzten Tagen mit ihrer Video-Stellenanzeige zum Internet-Hit – und konnte damit junge Menschen für eine Ausbildung bei sich im Betrieb begeistern.
Das Beispiel der Glaserei Sterz zeigt: Es lohnt sich für Handwerksbetriebe, bei der Ansprache von Nachwuchs Neues auszuprobieren und kreativ zu werden – vor allem auf den Social-Media-Kanälen. Denn hier verbringen junge Menschen ihre Zeit und lassen sich von Unternehmen und Marken inspirieren.
Doch keine Sorge: Damit ein Video, Bild oder Post auf den sozialen Kanälen gut ankommt, braucht es weder ein großes Budget noch aufwendige Inszenierungen. Die gute Idee zählt – und die zugehörige Portion Glück braucht es auch. Denn leider gibt es kein Erfolgsrezept, damit ein Beitrag auf Facebook, Instagram und Co. zum Internet-Hit wird. Trotzdem können Sie bei der Erstellung einiges beachten, um den Beitrag auf den richtigen Weg zu bringen:
Tipps für erfolgreiche Social-Media-Beiträge

Mehr über Hashtags erfahren Sie in diesem Artikel.
Andere Handwerker machen es vor
Die Glaserei Sterz ist nicht der einzige Handwerksbetrieb, der mit ungewöhnlichen Aktionen die Social-Media-Klickzahlen in die Höhe schnellen ließ:
- Ein Lebensmitteldiscounter warb für qualitativ hochwertige Lebensmittel. Die Bäckerei Richter nahm dies zum Anlass und postete eine satirische Bewerbung als Produktionshelfer bei dem Discounter. Diese provokante Werbung für das traditionelle Handwerk des Bäckereibetriebs teilten fast 8.000 Menschen.
- Mit dem Song „Pinsel am Ohr“ landete Malermeister Jens Hardt einen YouTube-Hit. Darin wirbt er auf unkonventionelle Art für seinen Betrieb. Mehr als 125.000 Mal wurde das Lied bei YouTube bereits angehört.
- Berufswunsch „Irgendwas mit Tieren…“ – mit diesen und ähnlich mehrdeutigen Sprüchen warb die Metzgerei Hack auf ihrer Facebook-Seite um Auszubildende. Die Posts mit Mettigel und Co. sorgten im Netz für Diskussionen. Ergebnis: Die Nutzer teilten die Beiträge knapp 2.000 Mal.
- Die Bäckerei Schwerdtner postete schon vor mehreren Jahren ein Video über ihre Herstellung von Schweineohren. Doch erst als es Jahre später ein internationaler Fernsehkanal teilte, löste das Video einen Internet-Hype aus – und erreichte mehr als 6,5 Millionen Aufrufe.
Es gibt viele Möglichkeiten, auf den unterschiedlichen Social-Media-Kanälen aktiv zu werden. Sie sollten nicht den Anspruch haben, mit Ihrem nächsten Post direkt Tausende Menschen zu erreichen. Auch die vorgestellten Handwerker haben sicherlich nicht geplant, zum Internet-Star zu werden. Stattdessen sollten Sie sich zum Ziel setzen, mit Ihren Beiträgen bei Ihrer Wunschzielgruppe anzukommen: ob bei Jugendlichen als potenziellem Nachwuchs oder Erwachsenen als neuer Kundschaft. Ganz wichtig: Verlieren Sie nicht den Spaß, sich dabei auszuprobieren.
Weitere Infos gibt es hier:


