Direkt zum Inhalt
1. Februar 2018

Das optimale Instagram-Bild

Bauarbeiter auf der Baustelle fotografiert mit dem Smartphone

Ein schneller Klick – und schon haben Sie Ihre Alltagsmomente im Smartphone gespeichert. Doch wie finden Sie in der großen Menge an Fotos ein passendes Bild für Instagram? Welche Bilder eignen sich überhaupt für das soziale Netzwerk? Und wie können Sie das Beste aus Ihren Smartphone-Bildern herausholen, um dort Kunden und Nachwuchs anzusprechen?

Was ist Instagram und wie funktioniert das? Lohnt sich der Social-Media-Kanal auch für Sie? Erfahren Sie mehr in diesem Artikel der „Infos für Betriebe“.

Wählen Sie aussagekräftige Bilder

Auf Instagram erzählen Sie die Geschichte Ihres Betriebs und Gewerks in Bildern. Ihre Fotos müssen dafür nicht perfekt sein. Vielmehr sollten sie authentisch sein und den Betrachter ansprechen. Dafür eignen sich alltägliche Momentaufnahmen besser als Katalogfotos und gestellte Aufnahmen. Denn das Echte regt zum Liken, Kommentieren und Teilen an.

Probieren Sie es aus und testen Sie, welche Bilder bei Instagram gut ankommen. Mit der Zeit entwickeln Sie ganz von allein Ihren eigenen Stil. Wichtig: Posten Sie nicht beliebig zu jedem Thema Fotos. Zeigen Sie mit den Bildern, wofür Sie stehen. Beispielsweise Ihre Produkte oder der Herstellungsprozess. So schaffen Sie einen Wiedererkennungswert. Außerdem werden Nutzer mit ähnlichen Interessen auf Sie aufmerksam.

Tipps für Ihre Bildauswahl:

Möchten Sie ein Bild veröffentlichen, das nicht so ganz zu Ihrem Kanal passt? Nutzen Sie die „Instagram Stories“. Hier verschwinden die Bilder automatisch nach 24 Stunden wieder. Darum eignet sich die Funktion für ganz alltägliche Schnappschüsse oder Kurzvideos, die Sie nicht dauerhaft zeigen wollen. Bei den „Instagram Stories“ steht Unterhaltung im Vordergrund. Mit „Stickern“ und weiteren Funktionen können Sie die Bilder und Videos kreativ gestalten.

Verschönern Sie Ihre Bilder

Bevor Sie Ihre Fotos bei Instagram veröffentlichen, können Sie sie bearbeiten. Darüber können Sie einen eigenen Stil entwickeln, sodass Nutzer Sie auch wiedererkennen.

Ihre Möglichkeiten zur Bildbearbeitung:

Egal ob bei der Bildauswahl oder -bearbeitung: Lassen Sie sich auf anderen Instagram-Kanälen inspirieren. Schauen Sie dafür beispielsweise auf dem Instagram-Kanal von „Das Handwerk“ oder anderen Handwerkern vorbei. Diese können Sie über Hashtags finden.

Was sind Hashtags?

Bilder werden mit Hashtags beschrieben und markiert. Dadurch können über Hashtags Bilder zu den eigenen Interessen gefunden werden. Wie das funktioniert, lesen Sie in diesem Artikel der „Infos für Betriebe“.

Weitere Infos gibt es hier: