Mechanik, Elektronik, Steuerungstechnik: Moderne Maschinen und Anlagen sind gespickt mit diesen Technologien. Sie sind miteinander verknüpft und nur ihr einwandfreies Zusammenspiel gewährleistet den gewünschten Output in einem bestimmten Zeitrahmen und zu akzeptablen Kosten. An dieser Stelle kommst du als Mechatroniker ins Spiel. Denn in diesem Beruf bringst du das Wissen aus verschiedenen Bereichen unter einen Hut.
Damit die gesamte Technik schnell in Gang gesetzt werden kann, ziehen die Betriebe nicht jeweils einen Experten pro Aufgabengebiet zurate, sondern wenden sich gleich an dich als den Allrounder, der sich in allem auskennt. Du denkst in Zusammenhängen und hast dementsprechend vielschichtige Problemlösungen parat. Clever verbindest du deine Grundkenntnisse in der Materialbearbeitung, im Umformen, Messen und Prüfen, in Pneumatik und Hydraulik und in EDV-Technik zu einem umfassenden Spezialwissen.
Spezialist für komplexe Aufgaben
Dieses macht dich als Mechatroniker zu einem viel gefragten, kompetenten Gesprächspartner, der den Betrieben mit Rat und Tat zur Seite steht - egal, ob bei Aufbau, Einstellung, Inbetriebnahme oder Wartung von Maschinen und Anlagen.
Einfach universell
Für Abwechslung in diesem Beruf sorgen nicht nur die vielfältigen Aufgaben, sondern auch die interessanten Lösungswege, die du mit großem technischem Verständnis bzw. präzisem handwerklichen Geschick entwickelst.
Du suchst eine Ausbildung zum/zur Mechatroniker/-in? Mit dem Lehrstellen-Radar kein Problem.
Gib einfach deine Postleitzahl an und lass dir freie Lehrstellen und Praktikumsplätze in deiner Nähe zeigen.
Mehr erfahren