Flechtwerkgestalter/-in
Als Flechtwerkgestalterin oder Flechtwerkgestalter stellst du Gebrauchsgegenstände aus Rattan, Weide oder Binse her: Du flechtest Körbe, Taschen, Lampenschirme oder Schaukelstühle – mit Fingerfertigkeit, verschiedenen Techniken und sehr viel Kreativität. Dabei entscheidest du dich für einen Schwerpunkt Korbwaren, Flechtmöbel oder Flechtobjekte.
Spring direkt zu den Inhalten
Verschaff dir eine Übersicht.
- Gewerkegruppen:
- Holzgewerbe
- Interessensbereiche:
- Design; Holz
-
Dauer der Ausbildung:
Die Regeldauer der Ausbildung kann auf Antrag individuell verkürzt oder verlängert werden.
- 3 Jahre
-
Voraussetzung:
Welcher Schulabschluss gefordert ist, variiert von Betrieb zu Betrieb. Rechtlich ist kein bestimmter Abschluss vorgeschrieben. Selbst ohne Schulabschluss ist eine Ausbildung möglich. Erkundige dich bei den Betrieben deiner Wahl, welchen Abschluss du mitbringen solltest. Je besser dein Abschluss, desto größer zumeist deine Entwicklungsmöglichkeiten.
- Hauptschulabschluss (Berufsreife) oder Realschulabschluss (Mittlere Reife) oder Abitur oder Fachabitur
Hol dir einen Einblick.
Sieh es dir genauer an.
- Deine Aufgaben
Als Flechtwerkgestalterin oder Flechtwerkgestalter entwirfst und gestaltest du Gegenstände aus natürlichen Werkstoffen mithilfe von Flechttechniken.
- Aufbereiten: Je nach Bedarf und späterem Verwendungszweck wählst du das passende Material und das richtige Werkzeug, um das Flechtmaterial durch Schneiden, Biegen und Kürzen vorzubereiten – mit technischem Know-how und großem Materialwissen.
- Flechten: Mit verschiedenen Techniken stellst du Flechtwerke anhand von Vorgaben oder nach deinen eigenen Ideen in Handarbeit her und behandelst die Oberflächen anschließend mit Beize, Lacken oder Ölen.
- Deine Eigenschaften
Als Flechtwerkgestalter/-in solltest du handwerkliches Geschick haben und über viel Kreativität verfügen. Zudem solltest du ein gutes Gespür für Design und Gestaltung mitbringen und gerne mit natürliche Materialien arbeiten.
- Deine Ausbildungsinhalte
Deine Ausbildung als Flechtwerkgestalterin oder Flechtwerkgestalter bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufsleben vor – und beinhaltet diese Themen:
- Anwenden von Informations- und Kommunikationstechniken
- Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen, Arbeiten im Team
- Entwerfen und Gestalten von Flechtwerken
- Handhaben und instand halten von Werkzeugen, Geräten, Maschinen und Schablonen
- Be- und Verarbeiten von Werk- und Hilfsstoffen
- Herstellen von Flechtwerken
- Behandeln von Oberflächen
- Durchführen von Präsentationen
- Lagern und Ausliefern von Produkten
- Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen
- Kundenorientierung
- Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht
- Sicherheit und Gesundheitsschutz
- Umweltschutz und Nachhaltigkeit
- Digitalisierte Arbeitswelt
Das kommt auf dich zu.
- Ausbildungsbeginn
Die Ausbildung startet zumeist am 1. August oder 1. September eines Jahres. Es ist aber auch möglich, deine Ausbildung zu einem anderen Zeitpunkt zu beginnen. Besprich das individuell mit deinem Ausbildungsbetrieb.
- Dauer der Ausbildung
3 Jahre
- Zwischenprüfung
Während der Ausbildung erfolgt eine Zwischenprüfung. Sie soll vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden. Sie gibt dir eine Orientierung zu deinem Lernstand.
- Abschlussprüfung
Am Ende der Ausbildung findet eine Abschluss-/Gesellenprüfung statt.
Deine Karrieremöglichkeiten.
Wenn dir beim Flechten in Zukunft keiner was vormachen soll, dann ist die Ausbildung als Flechtwerkgestalterin oder Flechtwerkgestalter eine gute Voraussetzung.
Nach dem Abschluss der Ausbildung kannst du als Gesellin oder Geselle in unterschiedlichen Betrieben arbeiten – und dich durch fachliche oder betriebswirtschaftliche Fortbildungen weiter spezialisieren.
Wenn du dein handwerkliches Können mit deinen kreativen Fähigkeiten verbinden willst, kannst du als Gestalterin oder Gestalter im Handwerk besonders kreativ werden.
Wenn es für dich fachlich noch höher hinaus gehen soll, kannst du den Meisterbrief (Bachelor Professional) erwerben und als Meisterin oder Meister im Korb- und Flechtwerkgestalter-Handwerk die Leitung eines Betriebs übernehmen und Lehrlinge ausbilden. Außerdem kannst du mit dem Meisterbrief in der Tasche studieren – auch ohne Abitur.
Wenn du dich auf das Management konzentrieren willst, kannst du dich bis zum/zur Betriebswirt/-in nach der Handwerksordnung fortbilden und mit in die Unternehmensführung einsteigen.
Du siehst: Das Flechtwerkgestalterhandwerk bietet interessante Möglichkeiten für deine berufliche Zukunft!
Hättest du gewusst?
- Bis 2008 hieß der Beruf Korbmacher/-in.
- Archäologen fanden einen Korb der bereits etwa 10.000 v.Chr. geflochten wurde.
- Das Flechthandwerk ist ein altes Handwerk in dem heute aber auch mit moderner Technik wie CAD-Programmen gearbeitet wird.
- Zentrum des deutschen Flechthandwerks ist Lichtenfels in Oberfranken mit der einzigen Fachschule für Korbflechterei in Deutschland.