Feuer fasziniert den Menschen seit jeher. Als Feuerungs- und Schornsteinbauer sorgst du dafür, dass wir es auch heute effektiv und sicher nutzen können. Für deinen Job musst du die Aufgaben eines Maurers ebenso beherrschen wie die eines Beton- und Stahlbetonbauers. Denn du baust Schornsteine für die Industrie, Fernheizwerke oder Blockheizkraftwerke und kleidest Industrieöfen oder Müllverbrennungsanlagen feuerfest aus. Die Schornsteine ragen auch mal bis zu 300 Meter in die Höhe.
1.400 Grad Celsius - so hohe Temperaturen herrschen in den Industrieöfen und Feuerungsanlagen, mit denen du zu tun haben kannst. Da ist es extrem wichtig, tragende Konstruktionen vor der Hitze zu schützen. Das gelingt dir mit besonderen feuerfesten und wärmedämmenden Baustoffen.
Nicht nur in der chemischen, keramischen und in der Hüttenindustrie, sondern auch bei Raffinerien und Dampferzeugern ist dein Know-how und Können gefragt. Zu deinem Aufgabengebiet gehören darüber hinaus die Konstruktion und die Montage von Blitzschutzeinrichtungen.
Verantwortungsvoll und gewissenhaft
Bist du Feuer und Flamme für diesen Beruf? Einige Voraussetzungen musst du mitbringen: Ein Feuerungs- und Schornsteinbauer sollte körperlich fit, flexibel sowie handwerklich begabt sein. Außerdem musst du über eine schnelle Auffassungsgabe verfügen. Und damit deine Arbeit nicht zu einem gefährlichen Spiel mit dem Feuer wird, brauchst du eine große Portion Verantwortungsgefühl und solltest außerordentlich gewissenhaft sein.
Du suchst eine Ausbildung zum/zur Feuerungs- und Schornsteinbauer/-in? Mit dem Lehrstellen-Radar kein Problem.
Gib einfach deine Postleitzahl an und lass dir freie Lehrstellen und Praktikumsplätze in deiner Nähe zeigen.
Mehr erfahren