Du hast garantiert einen schmucken Beruf, wenn du als Edelsteinschleifer tätig bist. Denn bei deiner Arbeit verleihst du Smaragden, Achaten oder Bernsteinen durch den richtigen Schliff ihren charakteristischen Glanz.
Abgesehen von Diamanten bearbeitest du in diesem Beruf alle natürlichen und künstlichen Schmucksteine. Dein Arbeitsmaterial stammt aus Amerika, Afrika, Asien und Australien. In Deutschland beginnt dann die Verarbeitung: Die relativ großen und unförmigen Rohsteine werden zerkleinert und auf die vorgesehene Größe sorgfältig zugeschnitten. In der Folge beginnst du mit dem Schleifen und Facettieren. Das erledigst du von Hand oder mit Hilfe von Spezialmaschinen. Abschließend polierst du die Steine, bis sie funkeln und blitzen. In edles Metall gefasst, werden die von dir bearbeiteten Edelsteine zu begehrten, kostbaren Schmuckstücken.
Fingerfertigkeit und eine ruhige Hand
Um diesen Beruf auszuüben, solltest du unter anderem Fingerfertigkeit, ein gutes Augenmaß und eine ruhige Hand mitbringen. Mit diesen Eigenschaften erwarten dich als Edelsteinschleifer glänzende Aussichten.
Du suchst eine Ausbildung zum/zur Edelsteinschleifer/-in? Mit dem Lehrstellen-Radar kein Problem.
Gib einfach deine Postleitzahl an und lass dir freie Lehrstellen und Praktikumsplätze in deiner Nähe zeigen.
Mehr erfahren