Bäcker/-in
Als Bäckerin oder Bäcker stellst du mit handwerklichem Geschick, moderner Technik und hochwertigen Rohstoffen eine breite Produktpalette von Backwaren her. Brote, Brötchen oder Süßspeisen – mit Sorgfalt und Fingerfertigkeit backst du Klassiker, erschaffst süße Kreationen, kennst dich aber auch bei aktuellen Ernährungstrends aus.
Spring direkt zu den Inhalten
Verschaff dir eine Übersicht.
- Gewerkegruppen:
- Lebensmittelgewerbe
- Interessensbereiche:
- Ernährung/Lebensmittel; Verkauf/Beratung
-
Dauer der Ausbildung:
Die Regeldauer der Ausbildung kann auf Antrag individuell verkürzt oder verlängert werden.
- 3 Jahre
-
Voraussetzung:
Welcher Schulabschluss gefordert ist, variiert von Betrieb zu Betrieb. Rechtlich ist kein bestimmter Abschluss vorgeschrieben. Selbst ohne Schulabschluss ist eine Ausbildung möglich. Erkundige dich bei den Betrieben deiner Wahl, welchen Abschluss du mitbringen solltest. Je besser dein Abschluss, desto größer zumeist deine Entwicklungsmöglichkeiten.
- Hauptschulabschluss (Berufsreife) oder Realschulabschluss (Mittlere Reife) oder Abitur oder Fachabitur
Hol dir einen Einblick.
Sieh es dir genauer an.
- Deine Aufgaben
Als Bäckerin oder Bäcker fertigst du aus hochwertigen Rohstoffen und mithilfe genauer Rezepturen ein breites Angebot an Backwaren.
- Mischen: Nach Rezept fügst du ausgewählte Zutaten im passenden Verhältnis zusammen, überwachst die Teigbildung und Gärungsprozesse – dazu bedienst du Maschinen und Geräte oder benutzt deine Hände.
- Fertigen: Brötchen, Brezeln oder Hörnchen – die Klassiker haben ihre Form. Bei Süßspeisen, Partygebäck und Torten ist deine Kreativität gefragt – in Rezeptur und Präsentation.
- Kontrollieren: Du kümmerst dich um die Verwendung von qualitativ hochwertigen Zutaten, achtest auf eine richtige Lagerung sowie das Einhalten der Hygienevorschriften.
- Deine Eigenschaften
Du bist sorgfältig, gewissenhaft und kreativ – und frühes Aufstehen fällt dir leicht. Als Bäcker/-in solltest du außerdem gerne in einem Team arbeiten, dich mit deiner Kundschaft austauschen und ein Gespür für neue Ernährungstrends haben.
- Deine Ausbildungsinhalte
Deine Ausbildung als Bäckerin oder Bäcker bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufsleben vor – und beinhaltet diese Themen:
- Umsetzen von Hygienevorschriften
- Umgehen mit Informations- und Kommunikationstechniken
- Vorbereiten von Arbeitsabläufen; Arbeiten im Team
- Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen
- Kundenberatung und Verkauf
- Handhaben von Anlagen, Maschinen und Geräten
- Lagern und Kontrollieren von Lebensmitteln, Verpackungsmaterialien und Betriebsmitteln
- Herstellen von Weizenbrot und Weizenkleingebäck, Brot und Kleingebäck, Feinen Backwaren aus Teigen
- Herstellen und Weiterverarbeiten von Massen
- Herstellen und Verarbeiten von Überzügen, Füllungen und Cremes
- Herstellen von Partykleingebäck und Süßspeisen
- Entwerfen und Herstellen von Torten und Desserts
- Herstellen von Backwarensnacks und kleinen Gerichten unter Verwendung frischer Rohstoffe
- Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht
- Sicherheit und Gesundheitsschutz
- Umweltschutz und Nachhaltigkeit
- Digitalisierte Arbeitswelt
Das kommt auf dich zu.
- Ausbildungsbeginn
Die Ausbildung startet zumeist am 1. August oder 1. September eines Jahres. Es ist aber auch möglich, deine Ausbildung zu einem anderen Zeitpunkt zu beginnen. Besprich das individuell mit deinem Ausbildungsbetrieb.
- Dauer der Ausbildung
3 Jahre
- Zwischenprüfung
Während der Ausbildung erfolgt eine Zwischenprüfung. Sie soll vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden. Sie gibt dir eine Orientierung zu deinem Lernstand.
- Abschlussprüfung
Am Ende der Ausbildung findet eine Abschluss-/Gesellenprüfung statt.
Deine Karrieremöglichkeiten.
Du möchtest einen Beruf nach deinem Geschmack? Mit der Ausbildung als Bäckerin oder Bäcker formst du dir den Weg dorthin.
Nach dem Abschluss der Ausbildung kannst du als Gesellin oder Geselle in unterschiedlichen Betrieben arbeiten – und dich durch fachliche oder betriebswirtschaftliche Fortbildungen weiter spezialisieren.
Willst du die Leitung einer Verkaufseinrichtung oder erste Führungspositionen übernehmen, kannst du dich zum/zur Verkaufsleiter/-in im Lebensmittelhandwerk qualifizieren.
Wenn es für dich fachlich höher hinaus gehen soll, kannst du den Meisterbrief (Bachelor Professional) erwerben und als Meisterin oder Meister im Bäckerhandwerk die Leitung eines Betriebes übernehmen und Lehrlinge ausbilden. Außerdem kannst du mit dem Meisterbrief in der Tasche studieren – auch ohne Abitur.
Wenn du dich auf das Management konzentrieren willst, kannst du dich bis zum/zur Betriebswirt/-in nach der Handwerksordnung fortbilden und mit in die Unternehmensführung einsteigen.
Du siehst: Das Bäckerhandwerk bietet interessante Möglichkeiten für deine berufliche Zukunft!
Lass dir
viel erzählen.
Hättest du gewusst?
- In Deutschland werden über 300 unterschiedliche Brotsorten gebacken. Deutsches Brot ist weltweit einzigartig. 2014 wurd es von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt.
- Bei Stollen denkt man sofort an das beliebte Gebäck oder an die Stollen von Fußballschuhen. 1954 führten neu entwickelte abschraubbaren Stollen die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft zum WM-Sieg gegen Ungarn. Das Wunder von Bern. Doch was hat mit dem Bäcker zu tun? Adolf Dassler, Gründer von Adidas und Mitentwickler der geschraubten Stollen war gelernter Bäcker.
- Fußball und Bäckerhandwerk, das scheint gut zu passen. Auch Jürgen Klinsmann ist gelernter Bäcker. Die Ausbildung absolvierte er im Familienbetrieb.