April, April! 😄

Stolzen Meisterinnen und Meistern geht ihr Handwerk unter die Haut – auch ohne Tattoo.
Das Handwerk setzt daher auch zukünftig auf Papier und Tinte statt auf Nadel und Farbe, um Meisterinnen und Meistern ihre Qualifikation zu bescheinigen.
Auch als Urkunde an der Wand ist der Meisterbrief auf der Höhe der Zeit. Dafür sorgen regelmäßigen Modernisierungen der Meisterprüfungsordnungen. Sie stellen sicher, dass die Meisterqualifikation an die Anforderungen der modernen Arbeitswelt angepasst ist.
Zurecht ist und bleibt der Meisterbrief ein wichtiges Qualitätssiegel und Aushängeschild des Handwerks. Aber er ist noch viel mehr als das. Seinen Besitzerinnen und Besitzern schenkt er Vertrauen in die eigene Qualifikation und Leistung. Auf Wunsch ebnet er ihnen sogar den Weg ins Studium, und das ohne Abitur.

So kommst du
wirklich zum Meistertitel
Ein Meistertitel steht für besonderes Können und Perfektion. Außerdem eröffnet er attraktive Karriereoptionen.
Mehr erfahren